
Aktuelle Hinweise zur Corona Pandemie
Corona Hinweise für alle Heimspiele
Südbadischer Fußballverband stellt Alternativpläne vor
Trainer Marius Nitsch bezeichnete die Video Veranstaltung des Südbadischen Fußballverbandes am 27. November, wohl zu Recht, einen Blick in die Glaskugel. Aber es gab Zeiten, da hätten wir vom Verband gar nichts gehört. Deshalb Kompliment an die Männer um Christian Dusch, sehr gut gemacht.
Bereits auf dem virtuellen Verbandstag waren die Weichen dafür gestellt worden, dass egal was am Ende entschieden wird, für keinen Verein etwas überraschend kommen wird. Der Wille, die bereits verkorkste Runde zu einem sportlichen Abschluss zu bringen, steht über allem. Es gibt drei Varianten. Verständlicherweise wird zunächst von der sportlich besten ausgegangen. Erstes Schlüsseldatum für den optimistischen Plan ist der 9. Januar 1921.
Falls da wieder trainiert werden kann, soll die Runde bereits Anfang Februar mit den fehlenden Vorrunden Spielen fortgesetzt werden. Das bedeutet, wir erwarten noch den FC Bad Dürrheim, FC Überlingen und den Türk. SV Konstanz auf dem Katzental. Auswärtsspiele sind noch in Denkingen, Furtwangen und Löffingen. Drei Orte, bei denen auch in einem „normalen Winter“ trotz Kunstrasen nicht unbedingt gespielt werden kann. Das wird spannend für Spielplaner und Vereine.
Nach Abschluss der Vorrunde, wann auch immer das ist, werden die Karten neu gemischt. Eine Fortsetzung nach dem ursprünglichen Spielplan würde mindestens sechs Mittwoch Spiele erfordern. Das möchte der Verband den Vereinen nicht zumuten, so dass zunächst Plan B bevorzugt würde. Die Vereine behalten ihren Punktestand und die ersten acht spielen in einer einfachen Runde um den Titel, der Rest gegen den Abstieg.
Ob und wie der dann neue Spielplan allen gerecht wird, steht im Moment noch nicht zur Debatte. Aber je später es wieder losgeht, desto weniger bleibt Spielraum. Dann wäre selbst ein Restprogramm mit K.o. Spielen denkbar. Plan C, der hoffentlich in der Schublade bleiben kann. Mitte Juni soll die Runde auf jeden Fall beendet werden, damit noch Zeit für die Entscheidungsspiele bleibt. Eine weitere Runde ohne Absteiger wird es nach Vorstellung des Verbandes nicht geben. Es ist aber auch absolut möglich, dass nur noch die Vorrundenspiele ausgetragen werden können. An gar keine Spiele bis dahin, mag niemand denken.
Bei der 2. Mannschaft ist die Lage ähnlich, lediglich die 3. könnte eventuell aufgrund der geringeren Staffelgröße alle Spiele austragen. Über die Juniorenspiele wurde bisher noch nicht gesprochen. Zumindest bei den A-Junioren wird wohl wie bei den Landesliga Aktiven verfahren werden. Bei allen anderen Altersklassen spielt der Zeitfaktor ebenfalls die entscheidende Rolle.

Aktuelle Spielberichte
SpVgg F.A.L.: SC GoBi 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 (47.) Krasniqi
GoBi: Abaz, Schopper (62. Hock), Kovacs, N. Staiger, S. Faude, Margraf, Schmittschneider (71. Puka), Magro (59. Bührer), Hellwig, J. Faude, Kurz (90. Bordonaro).
Auch bei F.A.L. gab es keine Punkte. Das Chancenverhältnis war in der Startphase ausgeglichen, die Aktionen der Gastgeber wirkten aber gefährlicher. Auch wenn es die Zuschauer nicht so sahen, F.A.L. stand gefühlt bei jedem Angriff Abseits, der Linienrichter immer richtig. Schopper und Magro unterbanden zwei gefährliche Konter. In der 36. Minute hatte Nico Staiger eine weitere Möglichkeit. Der F.A.L Hüter parierte einen 20m Freistoss von Sven Faude (40.). In der 47. Minute verlor GoBi den Ball an der Frickinger Eckfahne. Nach zwei Spielzügen hatte der schnelle Krasniqi freie Bahn und überlistete Alain Abaz mit einem überlegten Abschluss. In der 66. Minute griff der Fußballgott erstmals ein, Senn musste mit gelb/rot vom Platz. Im Prinzip traf es den Falschen. Zu dem Zeitpunkt hätte Huber schon längst nicht mehr drauf sein dürfen. Unzählige Foul und permanentes Reklamieren blieben konsequent ungestraft. GoBi konnte die zahlenmäßige Überlegenheit aber nicht nutzen. Zehn Minuten später entschied der Schieri nach einem Schuss aus 1m Distanz auf Handspiel. Dafür schickte ihm der bereits erwähnte kurz darauf eine Zerrung. Alain Abaz parierte den Elfer gekonnt. Nach zehn Minuten Unterbrechung ging es weiter. Der LR übernahm, Nico Waibel aus Boll-Krumbach ging an die Linie. Bei einem Foul an Dario Bordonaro im 16er wedelte Waibel heftig und anhaltend mit der Fahne, doch der neue Amtsinhaber schaffte es, ihn einfach zu ignorieren. Der 17m Schuss von Christian Hock, knapp neben den Pfosten, war die letzte Gelegenheit einen Punkt mitzunehmen.

Aktuelles
Pokal aus mit Ansage
Sieben Spieler mit Anspruch auf die Startelf fehlten, so kamen genauso viele „Jungfüchse“ zum Einsatz. Es standen zwar nicht genauso viele Spieler neben den Schuhen, aber es reichte, um eine Halbzeit zum Vergessen abzuliefern. Zwei Wochen vor Rundenbeginn durfte man in punkto Einsatzwillen mehr erwarten. Trainer Hoffmeister hatte die Spieler auf das hohe Anfangstempo eingestellt, aber schon beim ersten Angriff führte fahrlässiges Abwehrverhalten zum 1:0. Nach dem gleichen simplen Strickmuster fielen die nächsten drei Treffer. Nach 30 Minuten war das Spiel gelaufen. Es fehlte vor allem ein Akteur im Mittelfeld als Anspielstation. Ebenso Unterstützung für die Abwehr, die erst nach der Pause stabiler stand. Dann verletzte sich Torhüter Strölin, kassierte noch das vierte Tor, bevor ihn Niklas Fischer, bis 2015 die Nr. 1 bei GoBi, zwar als Stürmer geplant, ersetzte (35.). Den ersten Ball wehrte er klasse ab, den nächsten holte er aus dem Netz. In der zweiten Hälfte hielt Fischer gekonnt die Kiste sauber. Marco Gruber betrieb mit zwei schnellen Toren Ergebniskosmetik. Zu mehr reichte es aber nicht, denn auch Joel Reichel im TSV Tor war bei seinen weiteren guten Aktionen auf dem Posten. Ein dritter Treffer hätte das „kontrollierte“ Spiel des TSV vielleicht ins Wanken gebracht.
„Freibadfußball“ beim 1:2 Sieg in Worblingen
Unangenehm hohe Temperaturen sorgten auf dem Kunstrasen nicht gerade für Spaß am Kicken. Das Trainergespann hatte die Startelf vom Freitag mit Ausnahme von Lars Strölin komplett auf die Bank beordert. Wer am Freitag nur einen Teileinsatz hatte, oder gar nicht zum Zuge kam, durfte spielen. Die sehr junge Mannschaft musste sich zunächst gegen die Worblinger Angriffe wehren. Nach Foul an Nico Staiger verwandelte er den Elfer selbst (18.). Die gleiche Möglichkeit setzte Worblingen an die Latte. Dann dezimierte sich Worblingen mit gelb/rot (28.). Nachdem Worblingen den nächsten Elfer zum Ausgleich nutzte (51.), beorderten die Trainer zusehends Stammpersonal auf das Spielfeld. Die Folge war das 1:2 durch Philipp Puka nach einem Freistoss Zuspiel (54.). Das Spiel wurde nun ziemlich einseitig. GoBi unterliefen aber reihenweise ungenaue Zuspiele. So war der Freistoß von Sven Faude an die Latte, abgesehen von den Strölin Paraden bei den wenigen Kontern, das einzig bemerkenswerte in der 2. Hälfte.
Erfolgreicher Start gegen Oberligisten in der Vorbereitung
Mit dem FC Villingen hatte der SC GoBi im ersten Test eine der besten Mannschaften Südbadens zu Gast. Verständlicherweise lag das Augenmerk gegen den Oberligisten zunächst auf der Abwehrarbeit. Villingen versuchte von Beginn an mit kontrolliertem Spielaufbau Lücken in der SC Abwehr zu finden. Dies gelang ihnen aber nur bei Standards. So landete in der 11. Minute ein Kopfball nach einer Ecke am GoBi Pfosten. Die SC Abwehr stand sehr gut sortiert und mit viel Laufarbeit wurde nur wenig zugelassen. Es dauerte zwanzig Minuten bis zur ersten GoBi Offensivaktion. Nach einem guten Spielzug klärte FC 08 Hüter Andrea Hoxha gegen Marco Gruber (35.). Adrian Hellwig verhinderte dann mit viel Einsatz das 0:1 (40.). Eine Hereingabe vor das Villinger Tor (45.) wurde knapp verpasst. So war das Chancenverhältnis, trotz deutlich mehr Ballbesitz der Villinger, ausgeglichen. GoBi wechselte nach der Pause fünf Spieler ein, die Gäste räumten ihre reichlich besetzte Ersatzbank komplett. Die Auswechslung von Abwehrchef Patrick Peters ließ die SC Angreifer mutiger agieren. Nach kollektiver Balleroberung setzte Sven Faude die Kugel vom 16er zum 1:0 in die Maschen (48.). Auffälligster Villinger Akteur war Mittelstürmer Damian Kaminski, doch auch er brachte den Ball trotz guter Möglichkeiten nicht am starken Torhüter Lars Strölin vorbei. Die SC Abwehr warf sich zudem immer wieder in die Torschüsse. Ein guter Kopfball ging knapp am SC Tor vorbei. Im Gegenzug wurde Philipp Puka sauber freigespielt und Hüter Robin Karcher war zum zweiten Mal geschlagen (78.). Den platzierten Schuss von Christian Hock (85.) konnte er zur Ecke abwehren (85.). GoBi überzeugte mit einer starken Mannschaftsleistung.
Alle Mannschaften trainieren wieder
Seit dem 7. Juli sind nicht nur alle drei Aktiven Mannschaften auf den Sportplätzen, auch die Junioren steigen bereits wieder in die Kickstiefel. Während für die 1. und 2. Mannschaft die Runde am 22. August beginnt, startet die 3. eine Woche später. Die A-Junioren beginnen am 5. September, die restlichen Jugend Termine stehen noch aus. A + B – Junioren spielen in der bewährten SG mit Hilzingen, die Spielorte wurden entsprechend zugeteilt. Die 1. SC Mannschaft hat ihre Heimat künftig auf dem Katzental, dafür spielt die 2. Mannschaft mit der 3. wieder in Bietingen.
Die ersten Termine stehen fest, aber nach dem „Schnellstart“ des Verbandes musste das Vorbereitungsprogramm gekürzt werden. Am Freitag 17.07. um 19.00 Uhr kommt mit dem Oberligisten FC 08 Villingen das wohl spielstärkste Amateur Team aus Südbaden auf das Katzental. Es folgen drei Auswärtsspiele. In der Pokal Hauptrunde gibt es keinen einfachen Gegner. GoBi reist auf jeden Fall zum Türkischen SV. Ob nach Singen oder Konstanz entscheidet sich eine Woche vorher, wenn der Bezirksliga 1. auf den 2. der abgebrochenen Runde trifft.

Aktive
Jugend

Verein
Mitlgieder
Mannschaften
Aktive Spieler
Jugend Spieler
SC Gottmadingen - Bietingen e.V.
Im Löhnen 63/1
78244 Gottmadingen
Telefon: 07731 74195
Fax: 07734 930046
E-Mail: mail@sc-gobi.de
